Veröffentlicht am 13.10.2025    
Haus absichern in Berlin? Falke Sicherheitstechnik bietet
geprüften Einbruchschutz, Alarmanlagen & Videoüberwachung
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause – und die Tür steht offen. Ein Gefühl, das niemand erleben möchte. Leider passiert genau das täglich in Deutschland. Die gute Nachricht: Sie können Ihr Haus mit den richtigen Maßnahmen zuverlässig absichern. Bei Falke Sicherheitstechnik wissen wir aus Erfahrung, dass Einbruchschutz kein Hexenwerk ist, sondern das Ergebnis guter Planung, hochwertiger Technik und eines wachsamen Bewusstseins.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause mit mechanischen und elektronischen Sicherheitslösungen schützen – praxisnah, verständlich und auf den Punkt.
Warum Einbruchschutz heute wichtiger ist denn je
Einbrüche sind längst kein Randthema mehr – sie passieren überall, in der Stadt genauso wie auf dem Land. Laut der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 wurden in Deutschland über 65.000 Wohnungseinbrüche registriert. Das klingt vielleicht nach Rückgang gegenüber den Vorjahren, aber: Der durchschnittliche Schaden pro Fall liegt mittlerweile bei rund 3.300 Euro – ganz abgesehen vom emotionalen Stress, den ein Einbruch hinterlässt.
Einbrecher suchen sich nicht nur abgelegene Villen aus. Oft reicht ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, ein Fenster in Kippstellung, eine Tür ohne Zusatzsicherung – und schon ist der Täter im Haus. Viele Einbrüche dauern keine fünf Minuten. Prävention ist daher der Schlüssel: Wer sein Zuhause gut absichert, wird in der Regel gar nicht erst Ziel eines Einbruchsversuchs.
Bei Falke Sicherheitstechnik beraten wir täglich Menschen, die ihr Zuhause besser schützen wollen. Wir kennen die Schwachstellen – und wissen, welche Lösungen wirklich wirken.
Mechanische Sicherheit – Die Basis jedes Einbruchschutzes
Einbruchsversuche beginnen fast immer mit Gewalt: Türen werden aufgebrochen, Fenster aufgehebelt, Kellerschächte aufgetreten. Genau hier setzt mechanische Sicherheitstechnik an. Sie ist der erste und wichtigste Schutzwall gegen Eindringlinge – denn was sich nicht schnell öffnen lässt, schreckt ab.
Türen richtig absichern
Die Haustür ist die häufigste Einstiegstelle für Einbrecher. Ein einfacher Schließzylinder bietet hier kaum Schutz. Wir empfehlen Sicherheitszylinder mit Bohr- und Ziehschutz, Massiv-Schutzbeschläge und – besonders effektiv – Panzerriegel, die die Tür über ihre gesamte Breite sichern. Auch eine Mehrfachverriegelung sorgt für deutlich mehr Widerstand.
Ein Tipp aus der Praxis: Schon ein professionell montierter Panzerriegel kann das Aufbrechen der Tür um mehrere Minuten verzögern – und genau das ist entscheidend. Denn je länger ein Täter braucht, desto wahrscheinlicher gibt er auf.
Fenstersicherung nicht vergessen
Viele Menschen unterschätzen, wie leicht sich ein Fenster ohne Sicherung aufhebeln lässt. Mit einem Schraubenzieher und etwas Kraft ist das in Sekunden erledigt. Deshalb sind abschließbare Fenstergriffe, Pilzkopfverriegelungen und Zusatzsicherungen Pflicht, wenn Sie Ihr Haus wirklich absichern möchten.
Wir verbauen ausschließlich geprüfte Systeme, die den DIN-Widerstandsklassen RC1 bis RC3 entsprechen – optimal für Einfamilienhäuser und Wohnungen.
Keller, Nebeneingänge und Balkontüren
Einbrecher lieben unauffällige Zugänge. Kellerfenster, Seitentüren oder Balkontüren sind beliebte Einstiegspunkte. Auch hier gilt: Mechanische Nachrüstung ist möglich – und oft günstiger, als man denkt. Ob Gitterrostsicherung, Stahlriegel oder stabile Türbänder – mit der richtigen Technik lässt sich fast jeder Schwachpunkt beheben.
Mechanische Sicherheit ist kein Luxus. Sie ist die Grundlage für jedes durchdachte Sicherheitskonzept – robust, sichtbar und zuverlässig.
Elektronische Sicherheit – Moderne Technik für maximale Kontrolle
Mechanik schützt, Elektronik warnt – und das am besten rund um die Uhr. Moderne elektronische Sicherheitssysteme sind längst nicht mehr nur etwas für Unternehmen oder Villen. Sie sind bezahlbar, flexibel und in jedes Zuhause integrierbar.
Alarmanlagen – Das Herzstück moderner Haussicherheit
Eine gute Alarmanlage ist wie ein wachsames Auge. Sie erkennt verdächtige Bewegungen, meldet geöffnete Türen oder Fenster und löst im Ernstfall Alarm aus – hörbar oder still, je nach System. Bei Falke Sicherheitstechnik installieren wir sowohl Funk- als auch kabelgebundene Alarmanlagen, individuell abgestimmt auf Ihr Haus.
Praktisch: Viele Systeme lassen sich per Smartphone-App steuern. Sie sehen jederzeit, ob alles in Ordnung ist, und können den Alarm auch aus der Ferne aktivieren oder deaktivieren. Auf Wunsch erfolgt die Aufschaltung direkt an eine 24-Stunden-Notrufleitstelle.
Videoüberwachung – Sehen, was wirklich passiert
Überwachungskameras sind längst Standard, wenn es um Hausabsicherung geht. Ob für den Eingangsbereich, die Einfahrt oder den Garten – moderne IP-Kameras liefern gestochen scharfe Bilder, auch bei Nacht. Intelligente Modelle erkennen Bewegungen, unterscheiden Menschen von Tieren und speichern Videos automatisch in der Cloud.
Datenschutz ist dabei selbstverständlich: Wir richten alle Systeme so ein, dass sie DSGVO-konform arbeiten und keine öffentlichen Bereiche filmen.
Zutrittskontrolle und Smart Home
Elektronische Türschlösser mit Fingerabdruck, Code oder RFID-Chip ersetzen zunehmend den klassischen Schlüssel. Das ist nicht nur komfortabel, sondern auch sicherer – verlorene Schlüssel gehören der Vergangenheit an. In Kombination mit Smart-Home-Systemen lassen sich Licht, Rollläden und Alarmanlage intelligent vernetzen. Wenn Sie Ihr Zuhause verlassen, aktiviert sich automatisch der Vollschutz.
Elektronische Systeme sind das perfekte Upgrade zur mechanischen Sicherheit – flexibel, intelligent und immer einen Schritt voraus.
Der beste Schutz entsteht durch die Kombination beider Systeme
Das Geheimnis wirksamen Einbruchschutzes liegt in der Kombination: Mechanische Sicherung stoppt, elektronische Systeme warnen. Diese doppelte Strategie hat sich in der Praxis tausendfach bewährt.
Ein typisches Beispiel: Ein Einbrecher versucht, eine Tür aufzubrechen. Der Panzerriegel hält stand – gleichzeitig registriert der Türkontakt den Versuch und löst Alarm aus. Sekunden später ertönt die Sirene oder die Leitstelle wird informiert. Der Täter flieht – und Sie behalten die Kontrolle.
Wer sein Haus absichern will, sollte deshalb nie nur auf eine Methode setzen. Ein Panzerriegel allein ist gut, ein Panzerriegel mit Alarmanlage ist besser. Dazu kommen sichtbare Kameras, die abschreckend wirken, und eine Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder – ein einfaches, aber wirkungsvolles Detail.
Auch der Kostenfaktor spricht für die Kombination: Gute Systeme halten über viele Jahre und steigern langfristig den Wert der Immobilie. Sicherheit rechnet sich – spätestens, wenn sie einen Einbruch verhindert.
Professionelle Sicherheitsberatung durch Falke Sicherheitstechnik
Jedes Haus ist anders – und genau deshalb gibt es keine Lösung von der Stange. Bevor wir bei Falke Sicherheitstechnik etwas installieren, schauen wir uns Ihr Objekt genau an. Welche Türen sind vorhanden? Wie sind die Fenster gesichert? Gibt es Nebeneingänge oder Kellerbereiche? All das fließt in eine individuelle Sicherheitsanalyse ein.
Unsere Fachkräfte kommen direkt zu Ihnen, prüfen Schwachstellen und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept – passend zu Ihrem Budget und Ihrem Alltag. Wir erklären Ihnen verständlich, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind, und übernehmen anschließend die fachgerechte Montage sämtlicher Komponenten.
Auch nach der Installation bleiben wir Ihr Ansprechpartner: Wartung, Nachrüstung, Modernisierung – alles aus einer Hand. Unsere Techniker sind zertifiziert, erfahren und regelmäßig geschult, damit Sie sich rundum sicher fühlen können.
In Berlin und Umgebung stehen wir seit Jahren für Qualität und Vertrauen – von Charlottenburg bis Köpenick, von Spandau bis Hellersdorf.
Fördermöglichkeiten für Einbruchschutz nutzen
Viele wissen gar nicht, dass der Staat Einbruchschutz finanziell unterstützt. Die KfW-Förderung 455-E bezuschusst Sicherheitsmaßnahmen an Türen, Fenstern und Zugängen mit bis zu 1.600 Euro. Dazu zählen Panzerriegel, Alarmanlagen, Nachrüstsicherungen oder einbruchhemmende Haustüren.
Wichtig: Der Antrag muss vor Beginn der Arbeiten gestellt werden. Wir beraten Sie gern, welche Maßnahmen förderfähig sind und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.
Wer clever plant, kann also gleich doppelt profitieren: mehr Sicherheit – und finanzielle Entlastung. Gerade in Zeiten steigender Energiekosten ist das ein willkommenes Plus.
Sicherheit beginnt mit Prävention
Einbruchschutz ist keine Frage des Zufalls. Er beginnt mit dem Bewusstsein, dass Sicherheit planbar ist – und mit dem ersten Schritt: aktiv zu werden. Ob Sie in einem Altbau wohnen, ein Einfamilienhaus besitzen oder eine Mietwohnung schützen wollen – es gibt für jedes Objekt passende Lösungen.
Bei Falke Sicherheitstechnik sehen wir Sicherheit nicht als Produkt, sondern als Versprechen. Wir arbeiten jeden Tag dafür, dass unsere Kunden ruhig schlafen können – ohne Angst vor ungebetenen Gästen.
Unsere Empfehlung: Lassen Sie Ihr Zuhause kostenlos begutachten. Gemeinsam finden wir die passende Kombination aus mechanischem und elektronischem Schutz – individuell, ehrlich und effizient.
Denn eines ist sicher: Ein gut geschütztes Haus ist kein Zufall – es ist das Ergebnis guter Arbeit.
        Das könnte Sie auch interessieren    
Weitere Ratgeberthemen
 
    
    
Falke Sicherheitstechnik ist nun in Potsdam
Falke Sicherheitstechnik
  13.06.2019
  
  Falke Sicherheitstechnik ist nun in Potsdam Unser Schlüsseldienst Service geht jetzt über die Grenzen von Berlin hinaus. Potsdam ist seit unserem Umzug nun das Haupteinzugsgebiet unserer Services.…
        
        
                        
                                 
    
    
Wohnungseinbruch: So verhalten Sie sich richtig
Falke Sicherheitstechnik
  14.06.2018
  
  Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt leider stetig, und besonders in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher häufig die Gelegenheit, ihrem Verbrechen nachzugehen. Wie kann man einem Einbruch…
        
        
                        
                                 
    
    
KfW Förderung zum Einbruchschutz – Investitionszuschuss und mehr
Falke Sicherheitstechnik
  14.06.2018
  
  Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet die KfW-Förderung für verschiedene Einbruchschutz-Maßnahmen an bestehenden Wohnungen und Wohnhäusern für Privatpersonen an. In Deutschland nimmt die…
        
        
                        
                                 
    
    
Schlüsseldienst Kosten: Gerechtfertigt oder Wucher?
Falke Sicherheitstechnik
  14.06.2018
  
  Sind die Schlüsseldienst Kosten im Notfall überhaupt gerechtfertigt? Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben oder der Schlüssel steckt von innen in der Wohnungstür, brauchen Sie in der Regel Hilfe.…
        
        
                        
                                 
    
    
Einbruch verhindern: Smart Home Systeme helfen
Falke Sicherheitstechnik
  14.06.2018
  
  Wären Smart Home Systeme in mehr Haushalten verbreitet, könnten Diebe nicht so erfolgreich agieren. Immerhin geschieht hierzulande alle zwei Minuten ein Einbruch. Jeder zweite davon ließe sich mit…
        
        
                        
                                 
    
    
Versicherungsschutz: Hab und Gut vor Diebstahl schützen
Falke Sicherheitstechnik
  14.06.2018
  
  Viele wissen nicht, wie wichtig es ist, immer wieder zu überprüfen, ob der Versicherungsschutz und die gezahlte Versicherungsprämie für ihre Wohnung noch passend sind. Jedes Jahr werden den…
        
        
                        
                                 
    
    
Schutz vor Einbruch bei gewerblichen Immobilien
Falke Sicherheitstechnik
  14.06.2018
  
  Der Schutz vor Einbrüchen gewerblicher Liegenschaften ist für alle Firmeninhaber interessant.Denn selbst wenn die Sachwerte der gestohlenen Waren gering sind, kann der Schaden am Objekt weitaus…
        
        
                        
                                 
    
    
Mit moderner Sicherheitstechnik Ihr Haus sichern
Falke Sicherheitstechnik
  14.06.2018
  
  Es lohnt sich immer, wenn Sie Ihr Haus sichern, denn die Zeiten werden immer unsicherer. Verfolgen Sie die Berichterstattungen der Tageszeitungen? Dann werden Sie immer öfter von Wohnungs- und…