Zum Hauptinhalt springen
Ausgesperrt, Schloss defekt oder Schlüssel verloren?
Anschrift
Falke Sicherheitstechnik
Wetzlarer Straße 54
14482 Potsdam
Wir bringen Sicherheit in Ihr Zuhause und Gewerbe
Die Experten für Überwachungs- und Alarmsysteme.

Profi Funkalarmanlagen für Berlin & Potsdam individuell konfiguriert.

Beratung
Planung
Montage
Qualität mit Erfahrung & Know-how

Funk-Alarmanlagen in Berlin & Potsdam von Falke Sicherheitstechnik


Die Technologie, mit der Haussicherheitssysteme arbeiten, ist während der meisten Jahre des letzten Jahrhunderts gleich geblieben. Erst jetzt, mit dem Aufkommen der Funktechnologie, haben sich grundlegende Veränderungen in der Funktionsweise von Haussicherheitssystemen vollzogen. Mit diesen Änderungen sind einige echte Vorteile für Immobilienbesitzer entstanden.

Wenn Sie derzeit ein kabelgebundenes Sicherheitssystem verwenden – oder wenn Sie überhaupt kein Sicherheitssystem haben –, gibt es viele potenzielle Vorteile bei der Aufrüstung zu einem drahtlosen Einbruchmeldesystem.

Funkalarmsysteme
alarmanlage-berlin-potsdam-funkalarmsystem

Funkalarmanlagen sind in der Regel kostengünstiger als verdrahtete Alarmanlagen. Und da alle Komponenten des Systems drahtlos sind, ist das gesamte System auch einfacher zu installieren, zu verlegen und zu aktualisieren. Jede einzelne Komponente kann überall im Haus platziert werden, ohne dass innerhalb der Grenzen der Verkabelung gearbeitet werden muss. Es besteht keine Notwendigkeit, Löcher in das Gebäude zu bohren, was für Vermieter oft ein Problem ist, wenn Sie in gemieteten Unterkünften wohnen.

Es gibt vier Stufen von Sicherheitssystemen, die sich für Privathaushalte eignen. Systeme der Stufe 1 sind die am wenigsten sichere Option. Diese werden typischerweise einen Gelegenheitseinbrecher abschrecken, aber nicht einen organisierten Dieb fernhalten, der die Werkzeuge hat, um eine Funkalarmanlage zu umgehen. Systeme der Klassen 2 und 3 werden auf der Grundlage entwickelt, dass ein Eindringling wahrscheinlich über einige Spezialkenntnisse und Werkzeuge verfügt, die ihm helfen, ein Sicherheitssystem zu infiltrieren oder zu inaktivieren. Systeme der Stufe 3 bieten ein höheres Sicherheits­niveau, Stufe 4 sogar noch höher, obwohl für die meisten Hausbesitzer ein System der Stufe 2 ausreicht.

Viele gute Gründe sprechen für uns

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Transparente Preise
  • Schnelle Hilfe
  • Unkomplizierte Abwicklung
  • Zahlung per Rechnung
  • Kostenlose Beratung
  • Schadenfreie Öffnung (sofern möglich)
  • Keine versteckten Kosten
  • Top Kundenbewertungen
  • Kompetente & geschulte Techniker
  • 20 Jahre Expertise & Know-how
  • 24-Std-Notdienst
  • Durchgehende Erreichbarkeit
Sie benötigen kompetente Hilfe?
Sprechen Sie uns an

Wir installieren das für Sie passende Funkalarmsystem


Alle drahtlosen Alarmkomponenten verwenden Hochfrequenzen zur Kommunikation, aber es gibt eine Reihe von verschiedenen Arten von Hochfrequenzgeräten. Dies sind Einweg- und Zweiweg-Geräte.

verdrahtete-alarmanlage-berlin-potsdam-funk-modell-abus

Einwegsysteme

In einem Einwegsystem verfügt jeder Sensor über einen Sender und kann Informationen an das im Bedienfeld installierte Empfangsmodul senden. Da das Bedienfeld jedoch keine Rückmeldung an die Sensoren geben kann, fehlen Statusinformationen. Das bedeutet, dass sich jeder Sensor stets so verhalten muss, als wäre das System aktiviert – unabhängig davon, ob dies tatsächlich der Fall ist.

Einweggeräte stehen daher häufig vor dem Kompromiss zwischen Reaktionsfähigkeit und Akkulaufzeit. Um Energie zu sparen, erfolgt die Statusübertragung meist seltener oder verzögert, was sich in bestimmten Situationen negativ auf die Sicherheit auswirken kann.

Zweiwegsysteme

Zweiwegsysteme erlauben eine bidirektionale Kommunikation: Sowohl Sensoren als auch das Bedienfeld besitzen Sender und Empfänger. Das ermöglicht einen ständigen Informationsaustausch zwischen der Alarmzentrale und den angeschlossenen Komponenten – vergleichbar mit einem Telefonat, bei dem beide Seiten zuhören und antworten können.

Dank dieser Kommunikation kennt das System jederzeit den aktuellen Status jedes Geräts. Verbindungsprobleme, Sabotageversuche oder leere Batterien werden sofort erkannt. Dadurch ermöglichen Zweiwegsysteme nicht nur höhere Reaktionsgeschwindigkeit, sondern auch eine deutlich bessere Störungserkennung und Systemzuverlässigkeit.

Gut zu wissen

Frequenzen der Funkalarmanlage


Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass Funkalarmanlagen mit internetähnlichen Funkfrequenzen arbeiten, aber das ist nicht der Fall. Funkalarmanlagen verwenden tatsächlich viel niedrigere Frequenzen als der Standard 2,4 GHz, der für Wi-Fi verwendet wird. Bei Funkalarmen liegt der Frequenzbereich zwischen 400 und 900 MHz, da bei diesen niedrigeren Frequenzen drahtlose Signale viel besser in der Lage sind, durch feste Baustoffe und Einrichtungsgegenstände zu dringen. Das drahtlose Internet nutzt 2,4 GHz, da bei einer viel geringeren Verbreitung größere Datenmengen mit dieser Frequenz übertragen werden können.

Frequenzen der Funkalarmanlage
alarmanlage-berlin-potsdam-funk-sicherheit

Im Gegensatz dazu ist bei niedrigeren Frequenzen die Datenübertragung geringer und die Durchdringung höher. Es besteht keine Notwendigkeit für eine großangelegte Datenübertragung für Funkalarmanlagen, aber es besteht die Notwendigkeit einer hohen Durchdringung, um sicherzustellen, dass es keine „toten Punkte“ gibt, wo die Abdeckung nicht reicht, und um die Lebensdauer der Batterien zu verbessern, mit denen die Systeme betrieben werden. Damit sind die tiefen Frequenzen ideal für drahtlose Sicherheitssysteme.

Drahtlose Einbruchmeldeanlagen arbeiten entweder mit 433 MHz oder 868 MHz. Insgesamt ist 433 MHz das effektivere Verfahren zum Durchdringen von Wänden, Decken usw. als die höhere Frequenz. Letztlich sind beide mehr als geeignet für das durchschnittliche Heim. Der Nachteil auf 433 MHz ist, dass andere Arten von drahtlosen Produkten dieses Frequenzband häufiger nutzen, als sie 868 MHz verwenden. So verwenden beispielsweise entfernte Autoschlüsselanlagen die Frequenz 433 MHz. Da weniger drahtlose Produkte 868 MHz verwenden, ist es oft weniger überlastet, was bedeutet, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass zufällige Störungen auf dieser Frequenz auftreten.

Sie möchten sich beraten lassen?
Wir sind gerne für Sie da!
Wir haben das notwendige Fachwissen

Unsere Experten beseitigen schnell alle Sicherheitsbedenken


Ein Sicherheitsproblem bei drahtlosen Systemen ist das sogenannte Wireless Jamming. Dies ist nur durch einen Fachmann mit dem entsprechenden HF-Störgerät möglich. Die RF-Störvorrichtung kann in der Lage sein, Signale zwischen einem Bedienfeld und anderen Komponenten eines Systems abzufangen und das System nicht funktionsfähig zu machen.

Ebendarum sind Zweiwege-Systeme der ständigen Hin- und Her-Kommunikation zwischen den drahtlosen Komponenten weit überlegen und das Bedienfeld sorgt dafür, dass diese Unterbrechung nahezu unmöglich ist, ohne erkannt zu werden.

alarmanlage-haus-sichern-falke-sicherheitstechnik-berlin

Wie können wir Ihnen helfen?

Falke Sicherheitstechnik arbeitet als zertifizierter Installateur von Funkalarmanlagen, Funkalarmsystemen und Drahtalarmanlagen. Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine fachgerechte Beratung für die Installation Ihrer Funkalarmanlagen? Sie können uns telefonisch oder per E-Mail erreichen. Alternativ können Sie uns auch persönlich in unserem Shop besuchen. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

  5,0    bei 186 Bewertungen
Das sagen unsere Kunden über unseren Service.
S
29.06.2024Sven
Unser Türschloss klemmte komplett. Ich war positiv überrascht, wie schnell jemand da war. So stelle ich mir einen Notdienst vor.
M
19.05.2022Momo
Ich habe mich versehentlich ausgesperrt. Nach nur 20 Minuten war Hilfe da. Ich würde Falke jederzeit wieder beauftragen.
B
04.05.2024Benny
Ich hatte eine allgemeine Sicherheitsberatung angefragt, da ich mein Haus besser absichern wollte. Falke Sicherheitstechnik hat sich viel Zeit genommen und mir mehrere Lösungen vorgestellt. Am Ende habe ich mich für eine Türzusatzsicherung entschieden, die schnell und professionell montiert wurde. Besonders angenehm fand ich, dass ich als Laie nicht mit Fachbegriffen überfordert wurde – alles wurde verständlich erklärt.
N
15.01.2023Nele
Unser Türschloss klemmte komplett. Nach nur 20 Minuten war Hilfe da. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
F
01.06.2024Franzi
Ich hatte eine allgemeine Sicherheitsberatung angefragt, da ich mein Haus besser absichern wollte. Falke Sicherheitstechnik hat sich viel Zeit genommen und mir mehrere Lösungen vorgestellt. Am Ende habe ich mich für eine Türzusatzsicherung entschieden, die schnell und professionell montiert wurde.
N
03.12.2023Nick
Ich habe mich versehentlich ausgesperrt. Ich war positiv überrascht, wie schnell jemand da war. Ich kann den Service uneingeschränkt empfehlen.
S
16.10.2023Simon
Ich stand plötzlich ohne Schlüssel da. Der Techniker war super schnell vor Ort. Der Preis war fair und transparent.
L
10.08.2023Lisa
Ich wollte den Schließzylinder austauschen lassen, da der alte etwas klemmte. Der Mitarbeiter von Falke kam zum vereinbarten Termin und hat den Zylinder in wenigen Minuten sauber ersetzt. Zuverlässig, schnell und freundlich – was will man mehr?
J
13.01.2022Julius
Mitten in der Nacht ist mir die Tür zugefallen. Ich war positiv überrascht, wie schnell jemand da war. So stelle ich mir einen Notdienst vor.
E
10.07.2024Emma
Wir haben uns für eine neue Alarmanlage entschieden und wurden von Falke Sicherheitstechnik bestens beraten. Alle Fragen wurden kompetent beantwortet, und die Montage erfolgte pünktlich und ordentlich. Besonders gut hat uns gefallen, dass verschiedene Optionen erklärt wurden, ohne dass man das Gefühl hatte, etwas aufgedrängt zu bekommen.
M
10.12.2023Max
Mitten in der Nacht ist mir die Tür zugefallen. Der Mitarbeiter war freundlich und kompetent. Ich würde Falke jederzeit wieder beauftragen.
F
07.04.2023Felix
Wir haben uns für eine neue Alarmanlage entschieden und wurden von Falke Sicherheitstechnik bestens beraten. Alle Fragen wurden kompetent beantwortet, und die Montage erfolgte pünktlich und ordentlich. Besonders gut hat uns gefallen, dass verschiedene Optionen erklärt wurden, ohne dass man das Gefühl hatte, etwas aufgedrängt zu bekommen. Der Monteur hat uns die Funktionen im Anschluss ganz in Ruhe erklärt, und wir fühlen uns jetzt endlich wieder sicher. Klare Empfehlung!
L
07.05.2022Lissy
Ich stand plötzlich ohne Schlüssel da. Es wurde sauber und ohne Schäden gearbeitet. Der Preis war fair und transparent.
N
16.11.2022Noah
Ich habe mich versehentlich ausgesperrt. Der Mitarbeiter war freundlich und kompetent. Ich würde Falke jederzeit wieder beauftragen.
F
08.08.2021Franz
Ich wollte den Schließzylinder austauschen lassen, da der alte etwas klemmte. Der Mitarbeiter von Falke kam zum vereinbarten Termin und hat den Zylinder in wenigen Minuten sauber ersetzt. Zuverlässig, schnell und freundlich – was will man mehr?
J
18.07.2024Jannis
Ich habe Falke Sicherheitstechnik kontaktiert, weil ich nicht mehr reinkam. Es wurde sauber und ohne Schäden gearbeitet. Ich kann den Service uneingeschränkt empfehlen.
A
27.04.2023Amelie
Ich stand plötzlich ohne Schlüssel da. Es wurde sauber und ohne Schäden gearbeitet. So stelle ich mir einen Notdienst vor.
S
05.02.2023Sandy
Wir haben uns für eine neue Alarmanlage entschieden und wurden von Falke Sicherheitstechnik bestens beraten. Alle Fragen wurden kompetent beantwortet, und die Montage erfolgte pünktlich und ordentlich. Besonders gut hat uns gefallen, dass verschiedene Optionen erklärt wurden, ohne dass man das Gefühl hatte, etwas aufgedrängt zu bekommen.
L
27.06.2024Leo
Unser Türschloss klemmte komplett. Der Techniker war super schnell vor Ort. Der Preis war fair und transparent.
A
06.07.2022Anton
Unser Türschloss klemmte komplett. Der Techniker war super schnell vor Ort. Ich würde Falke jederzeit wieder beauftragen.
Sie wünschen eine individuelle und unverbindliche Sicherheitsberatung?