Zum Hauptinhalt springen
Ausgesperrt, Schloss defekt oder Schlüssel verloren?
Wir sind in 30-60 Minuten vor Ort.
Anschrift
Falke Sicherheitstechnik
Wetzlarer Straße 54
14482 Potsdam
Wir bringen Sicherheit in Ihr Zuhause und Gewerbe
Veröffentlicht am 14.06.2018

Schlüsseldienst Kosten: Gerechtfertigt oder Wucher?

Sind die Schlüsseldienst Kosten im Notfall überhaupt gerechtfertigt? Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben oder der Schlüssel steckt von innen in der Wohnungstür, brauchen Sie in der Regel Hilfe. Auch bei verschlossenen Autotüren kann es eilig sein. Abhilfe schafft der Schlüsseldienst – und verlangt dafür die entsprechenden Kosten. Falls Sie nicht vor der Auftragsvergabe über die Schlüsseldienst Kosten gesprochen haben, kann es passieren, dass die Rechnung anschließend gesalzen ausfällt.

Gegen zu hohe Preise können Sie sich wehren

Verlangt ein Schlüsseldienst Kosten in einer absurden Höhe, können Sie sich dagegen wehren. Inzwischen haben Gerichte einzelne Schlüsseldienste dazu verurteilt, diese Wucherpreise teilweise zurückzuzahlen. Eine Masche der Schlüsseldienste ist auch: Sie stehen im örtlichen Telefonbuch, sind aber tatsächlich nicht vor Ort ansässig. Sie kommen von weit her – und wollen für die weite Anfahrt die entsprechenden Kosten erstattet bekommen.

Wie hoch sind üblicherweise Schlüsseldienst Kosten?

Hier können Sie sich an der Empfehlung des Bundesverbandes Metall (BVM) orientieren. So werden laut dessen Liste beispielsweise im ländlichen Raum für eine einfache Türöffnung, die in einer Viertelstunde erledigt ist, rund 76 Euro verlangt. Für die Anfahrt darf das Unternehmen noch Fahrtkosten in Höhe von 36 Euro als Pauschale berechnen. Alles zusammen kostet eine einfache Türöffnung durch den Schlüsseldienst ca. 112 Euro. Bei Falke Sicherheitstechnik beträgt die Grundpauschale für eine einfache Türöffnung für Berlin-Prenzlauer Berg 79 Euro, für die anderen Bezirke 80-100 Euro. Diese Preise sind ohne Zuschläge bspw. für abends / nachts, Wochenende oder Feiertage. In der Grundpauschale enthalten sind die folgenden Grundkosten:

  • An- und Abfahrt
  • Türöffnung
  • Fuhrparkkosten
  • Werkzeuge
  • Bereitschaftsdienst

Ist die Türöffnung etwas komplizierter, weil der Schlüsseldienst das Schloss aufbohren und das Schloss austauschen muss, stellt er die anfallenden Materialkosten ebenfalls in Rechnung. Hier empfiehlt der Bundesverband Metall einen Zuschlag von 36 Euro. Dauert die Öffnung der Tür länger als eine Viertelstunde, sind die Kosten ebenfalls höher. Sobald eine neue Viertelstunde beginnt, fallen für diese – und jede weitere – zusätzlich 18,90 an und werden zur Pauschale addiert. Der Abend- und Nachtzuschlag beträgt um die 30-50% des Grundpreises und am Wochenende und an Feiertagen werden tagsüber und nachts zwischen 50 und 100% des Grundpreises aufgeschlagen. Folgende Fälle für den Schlüsseldienst gibt es:

  • Wohnungs- oder Haustür zugezogen
  • Tür zugezogen und Schlüssel steckt von innen
  • Tür abgeschlossen und Schlüssel verloren
  • Autoschlüssel im Auto vergessen und Auto ist zu
  • Autoschlüssel verloren und kein Ersatzschlüssel da

Vorher über die Schlüsseldienst Kosten reden

Prinzipiell gilt: Haben Sie mit dem Mitarbeiter vom Schlüsseldienst über die Kosten geredet, müssen Sie die dabei vereinbarte Summe auch zahlen. Trotzdem können Sie sich gegen einen überzogenen Preis wehren. Jede Preisvereinbarung ist unwirksam, wenn sie als willkürlicher Wucher eingestuft werden kann. Für die aktuelle Rechtsprechung gilt ein Preis dann als Wucherpreis, wenn er mindestens doppelt so hoch wie ein andernfalls üblicher Preis ist. Wohnen Sie an einem Ort, in dem die normalen Schlüsseldienst Kosten 120 Euro betragen, kann der Schlüsseldienst 170 Euro oder mehr von Ihnen verlangen. Möchte er jedoch die doppelte Summe der normalen Schlüsseldienst Kosten berechnen, wäre das ein Wucherpreis und der Vertrag null und nichtig. Sie müssen dann nur so viel bezahlen, wie es ortsüblich ist. Es kam allerdings schon vor, dass ein Gericht einen Preis als Wucherpreis erklärt hat, wenn dieser die Hälfte mehr als die üblichen Kosten betrug.

Falls die Rechnung unangemessen hoch ist und eigentlich ein Wucherpreis, können Sie das Geld auch dann zurückfordern, wenn Sie die Rechnung bereits bezahlt haben. Auf der Webseite der Verbraucherzentrale Berlin finden Sie einen entsprechenden Musterbrief und eine Liste bereits ergangener Urteile in Punkto Schlüsseldienst Kosten.

Wie Sie einen seriösen Schlüsseldienst finden können

Muss der Schlüsseldienst kommen, weil Sie Ihren Schlüssel verloren haben oder der Schlüssel steckt von innen, sollten Sie ein Unternehmen mit kurzem Anfahrtsweg wählen. Fragen Sie auch zuerst nach den Kosten, welche der Schlüsseldienst verlangt. Fragen Sie auch vorher nach, ob er das Schloss aufbohren und das Schloss austauschen muss. Tagsüber sollte eine einfache Türöffnung nicht mehr als rund 100 Euro kosten. Will der Schlüsseldienst keine Auskunft über den verlangten Preis geben, sollten Sie lieber eine andere Firma beauftragen.

Gerade wenn Sie es eilig haben, müssen Sie aufpassen. Häufig wird mit unseriösen Lockangeboten geworben. Oft stehen schwarze Schafe unter den Schlüsseldiensten im Telefonbuch ganz oben und sind unter „AAA“ zu finden. Wenn dort keine Adresse steht, unter der die Firma zu finden ist, fragen Sie nach. Andernfalls kann es lange dauern, bis Sie wieder in Ihre Wohnung oder Ihr Auto können. Denn muss der Monteur über 100 Kilometer weit fahren, wird nicht nur die Rechnung hoch, sondern es vergeht viel Zeit. Auch über die Schlüsseldienst Kosten muss ein Notdienst telefonisch Auskunft geben. Achten Sie hier darauf, wie sich die Kosten im einzelnen zusammensetzen, denn manche Schlüsseldienste verschleiern die Preise. Beachten Sie auch die AGBs und das Kleingedruckte, bevor Sie den Dienst beauftragen. Sollten Sie dennoch auf einen zu teuren Schlüsseldienst hereingefallen sein, gibt es noch einen Ausweg. Sie können zunächst nur einen Teil der verlangten Summe zahlen. So bleibt Ihnen anschließend Zeit, die Rechnung genau zu überprüfen. Falls der Monteur Ihnen droht, können Sie auch die Polizei rufen. Falke Sicherheitstechnik öffnet zuverlässig und seriös Ihre Haus-, Wohnungs- oder Autotür zu vernünftigen Preisen. Sie können hierfür jederzeit über unsere Webseite ein Angebot anfordern.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Ratgeberthemen


Schlüsseldienst Kosten: Gerechtfertigt oder Wucher?
Falke Sicherheitstechnik
14.06.2018
Sind die Schlüsseldienst Kosten im Notfall überhaupt gerechtfertigt? Wenn Sie Ihren Schlüssel verloren haben oder der Schlüssel steckt von innen in der Wohnungstür, brauchen Sie in der Regel Hilfe.…
Einbruch verhindern: Smart Home Systeme helfen
Falke Sicherheitstechnik
14.06.2018
Wären Smart Home Systeme in mehr Haushalten verbreitet, könnten Diebe nicht so erfolgreich agieren. Immerhin geschieht hierzulande alle zwei Minuten ein Einbruch. Jeder zweite davon ließe sich mit…
Versicherungsschutz: Hab und Gut vor Diebstahl schützen
Falke Sicherheitstechnik
14.06.2018
Viele wissen nicht, wie wichtig es ist, immer wieder zu überprüfen, ob der Versicherungsschutz und die gezahlte Versicherungsprämie für ihre Wohnung noch passend sind. Jedes Jahr werden den…
Schutz vor Einbruch bei gewerblichen Immobilien
Falke Sicherheitstechnik
14.06.2018
Der Schutz vor Einbrüchen gewerblicher Liegenschaften ist für alle Firmeninhaber interessant.Denn selbst wenn die Sachwerte der gestohlenen Waren gering sind, kann der Schaden am Objekt weitaus…
Mit moderner Sicherheitstechnik Ihr Haus sichern
Falke Sicherheitstechnik
14.06.2018
Es lohnt sich immer, wenn Sie Ihr Haus sichern, denn die Zeiten werden immer unsicherer. Verfolgen Sie die Berichterstattungen der Tageszeitungen? Dann werden Sie immer öfter von Wohnungs- und…
Wohnungseinbruch: So verhalten Sie sich richtig
Falke Sicherheitstechnik
14.06.2018
Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt leider stetig, und besonders in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher häufig die Gelegenheit, ihrem Verbrechen nachzugehen. Wie kann man einem Einbruch…
KfW Förderung zum Einbruchschutz – Investitionszuschuss und mehr
Falke Sicherheitstechnik
14.06.2018
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet die KfW-Förderung für verschiedene Einbruchschutz-Maßnahmen an bestehenden Wohnungen und Wohnhäusern für Privatpersonen an. In Deutschland nimmt die…
    Sie wünschen eine individuelle und unverbindliche Sicherheitsberatung?